CAD ist ein digitales Konstruktionsverfahren, bei dem Produkte in 2D oder 3D entworfen werden. Konstrukteure können Bauteile detailgenau modellieren und Änderungen schnell umsetzen, ohne teure Prototypen zu benötigen. Die virtuellen CAD-Modelle dienen als Grundlage für CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck, da sie die erforderlichen Daten (z. B. Geometrie, Toleranzen) für eine effiziente Fertigung bereitstellen.
Candela
Mit Candela (Einheitenzeichen cd) wird die Lichtstärke einer Lichtquelle beschrieben, also die Größe des von einer Lichtquelle in eine Richtung ausgesandten Lichtstroms. Im Gegensatz zu Lumen, mit denen die prinzipielle Gesamthelligkeit einer Lichtquelle angegeben wird, …
CCT
Siehe Farbtemperatur.
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung (auch bekannt als CE-Zeichen) ist ein obligatorisches Konformitätszeichen auf Produkten, die auf dem Binnenmarkt des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gehandelt werden. Die CE-Kennzeichnung bescheinigt, dass ein Produkt die EU-Vorschriften für Verbrauchersicherheit, Gesundheit oder Umweltanforderungen erfüllt hat. …
CMVSS
Canadian Motor Vehicle Safety Standard. Die CMVSS sind eine Sammlung von technischen Vorschriften, die Mindestanforderungen an Bauteile und Baugruppen von Kraftfahrzeugen definieren. Diese Standards haben in Kanada Gültigkeit. Wie die ECE- und SAE-Regelungen sind auch die CMVSS in verschiedene Abschnitte unterteilt.
Der für unsere Produkte zutreffende Standard ist: …
CNC
CNC (Computerized Numerical Control) beschreibt die computergestützte Steuerung von Werkzeugmaschinen wie Fräs-, Dreh- oder Schleifmaschinen. Über digitale Vorgaben, häufig in Form von G-Code, lassen sich Bauteile hochpräzise und wiederholgenau bearbeiten. In der Produktion von Formen für Druckguss oder Spritzguss spielt CNC eine zentrale Rolle, da komplexe Geometrien automatisiert gefertigt werden können. …
ComfortLite®
Vielen Herstellern genügt es, wenn der Lichtkegel ihrer Fahrscheinwerfer die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. LED-Fahrscheinwerfer mit ComfortLite® besitzen überarbeitete Lichtbilder, welches nicht nur den vorgeschriebenen Bereich ausleuchten, sondern zusätzlich nutzbares Licht ausstrahlen. Im Falle eines Abblendlichts wird mehr vom Vordergrund, also dem Bereich direkt vor dem Fahrzeug beleucht. Im Falle eines Fernlichts leuchtet ComfortLite® über den Horizont hinaus und die Fahrbahn besser aus.
CRI
Siehe Farbwiedergabeindex.