Sintern

Sintern ist ein Prozessschritt, der häufig im Rahmen der Metall-3D-Druck-Technologien verwendet wird, um Pulverbauteilen ihre endgültige Festigkeit zu verleihen. Dabei entsteht ein festes Gefüge mit oft hoher Dichte.

Wie funktioniert Sintern im 3D-Druck?

  • Pulverbasiertes Verfahren: Ein dünnes Pulver wird schichtweise aufgetragen und mithilfe von Wärme (z. B. Laserstrahl, s. SLM) oder Bindemitteln teilweise verschmolzen.
  • Nachbehandlung: Oft ist eine anschließende Wärmebehandlung (Ofen-Sintern) nötig, um den Bauteilen ihre endgültige Festigkeit zu verleihen.
  • Für kunststoffbasierte Sinterverfahren siehe SLS.

Vorteile

  • Homogenes Material: Bauteile sind stabil und weisen kaum Lufteinschlüsse auf.
  • Hohe Präzision: Sehr filigrane Formen sind möglich.

Typische Anwendungen

  • Metall- und Keramikteile in der Luftfahrt oder im Automobilbau.
  • Prototypen und Kleinserien, bei denen komplexe Geometrien gefordert sind.
zur übersicht Szur Startseite des Lexikons
+49 40 303300-0 info@jfuehr.com Kontakt
LinkedIn Instagram Youtube