
Mechanische Schaltschlösser im RFID-Zeitalter? Natürlich!
veröffentlicht am 17. Januar 2025
Elektronische Zutrittskontrollen und digitale Schließsysteme sind auf dem Vormarsch. Doch mechanische Lösungen sind nach wie vor unverzichtbar. In anspruchsvollen Umgebungen sind robuste, wartungsarme und leicht bedienbare Systeme gefragt. Gerade hier bleiben mechanische Schaltschlösser im RFID-Zeitalter eine bewährte Wahl.
Ob in Flurförderzeugen, Baumaschinen oder anderen Spezialfahrzeugen – mechanische Schließsysteme bieten entscheidende Vorteile:
- Zuverlässigkeit ohne Elektronik – Keine Abhängigkeit von Stromquellen oder Software.
- Robuste Bauweise – Mechanische Schaltschlösser sind widerstandsfähig gegen Staub, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
- Einfache Handhabung – Klare Benutzerführung ohne komplizierte Autorisierungen oder Systemausfälle.
Trotz digitaler Alternativen setzen viele Unternehmen gezielt auf mechanische Schaltschlösser im RFID-Zeitalter, da sie besonders zuverlässig arbeiten. Dies ist gerade in sicherheitskritischen Bereichen und unter extremen Bedingungen wichtig. Die mechanischen Systeme sind bewährt, langlebig und bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit zur Zutrittskontrolle, ohne von externen Faktoren wie Netzwerkintegration oder IT-Sicherheit abhängig zu sein.
Expertenwissen im Studio
Im Video spricht Beatriz Delgado von Keya über die Vorteile mechanischer Schließsysteme und deren Bedeutung für die Industrie. Erfahren Sie, warum viele Unternehmen auch heute noch bewusst auf mechanische Lösungen setzen. Und wie diese weiterentwickelt werden, um höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.